Schutz- und Hygienekonzept für das Hutter-Museum
1. Regelung zur Kontaktvermeidung:
a. Begrenzung der Gesamtbesucherzahl auf 2 Besucher je 20 qm = 16 Personen
b. Nicht mehr als 3 Personen im Wartebereich innerhalb des Gebäudes ansonsten im Außenbereich, Hinweisschilder werden angebracht.
c. Generelle Sicherstellung eines Mindestabstandes von 1,5 m zwischen den Besuchern durch
Hinweisschilder und Bodenmarkierungen.
Die Treppe darf erst benützt werden, wenn kein „Gegenverkehr“ vorhanden ist.
d. Die Räume der sanitären Anlagen dürfen nur von 1 Person betreten werden.
e. Die Besucher werden auf einen Rundgang durch Bodenmarkierungen geführt, damit
Kontaktvermeidung unterstützt wird.
2. Allgemeine Hygienemaßnahmen:
a. Hinweis auf Handhygiene nach Betreten des Gebäudes und nach Benutzung
der sanitären Anlagen.
Folgende Punkte (b,c,d) gelten nicht mehr seit 2.04.2022.
Trotzdem empfehlen wir zu Ihrer Sicherheit eine Maske zu tragen.
b. FFP2- Masken für das gesamte Personal im Bereich des Besucherverkehrs - eine regelmäßige Händereinigung wird empfohlen.
c. FFP2- Masken für die Besucher.
d. Zutritt haben nur geimpfte und genesene Personen (2G-Regel)
e. Reinigungskonzept
Berührte Flächen, z.B. Türgriffe, Geländer u. Ä, werden regelmäßig
gereinigt
und desinfiziert.
f. Lüftungskonzept
Es werden Fenster geöffnet gehalten.
Zurück zur Startseite
Öffnungssonntage 2022:
09.01,13.02.,13.03., 10.04.,
15.05., 12.06.,10.07., 14.08.,
11.09., 09.10., 13.11., 04.12.
und am Karfreitag 15.04.22
jeweils 14 -17 Uhr
Hutter-Museum
Großberghofen
Walkertshofener Str. 14
85253 Erdweg
Am So 15.05.2022.
Sonderausstellung
50 Jahre Gemeinde Erdweg
An Veranstaltungstagen
bieten wir zur Stärkung
Kaffee und Kuchen.
Kinder finden beim Museum
einen schönen Spielplatz.