Der große Brand in Großberghofen vor 200 Jahren
In Großberghofen gab es 1823 einen großen Brand. 90% der Gebäude im Dorf verbrannten, dazu noch viel Vieh in den
Stallungen. Das Feuer hatte sich wegen des starken Windes so schnell verbreitet, dass die Bewohner nur ihr Leben retten konnten.
Die Ereignisse sind sehr ausführlich und anschaulich vom Mesner Georg Seitz 1824 beschrieben worden. Dem Hutter-Museum
liegt dieser Bericht vor. Georg Seitz beschrieb aber nicht nur den Brand. Er schildert unter welchen schwierigen Bedingungen der Wiederaufbau in kürzester Zeit gelang. Heute noch ist der Zusammenhalt
der Dorfbewohner vor 200 Jahren beispielhaft.
Im Hutter-Museum kann man in einem Modell das damalige Dorf betrachten und sehen, welche Anwesen in Flammen standen. An der Hörstation wird der Text von Georg Seitz teilweise
vorgelesen.
Am Sonntag, 14.05.2023 wird im Hutter-Museum der Originaltext gezeigt und an das schreckliche Ereignis von 1823 erinnert.
"Graberl schaun"
Am Karfreitag, 07.04.2023, haben die Besucher im Hutter-Museum die Möglichkeit das „Graberl“ anzuschauen. Das Hl. Grab wurde mehr als hundert Jahre lang an den Kartagen im Altarraum der Dorfkirche St. Georg in Großberghofen aufgebaut. 1860 hatte es Schreinermeister Pfeil aus Walkertshofen gefertigt.
Man dunkelte das Innere des Gotteshauses mit hölzernen Fensterläden ab. Der Kirchenraum wurde nur von kleinen Öllichtern am
Grab erhellt, die durch wassergefüllte Glaskugeln leuchteten und dadurch eine besonders mystische Wirkung erzielten. Die Gläubigen versammelten sich am Karfreitag und Karsamstag zu einer ewigen
Anbetung. Es war damals üblich, an den Kartagen die Kirchen der Umgebung zu besuchen, um die dort aufgebauten „Graberl“ anzuschauen. Erst durch die neue Liturgie des Vatikanischen Konzils wurde
dieses Brauchtum beendet.
Öffnungssonntage 2023:
08.01.,12.02.,12.03., 16.04.,
14.05., 11.06., 09.07., 13.08.,
10.09., 08.10., 12.11., 10.12.
und am Karfreitag 07.04.23
jeweils 14 -17 Uhr
Hutter-Museum
Großberghofen
Walkertshofener Str. 14
85253 Erdweg
So 11.06.2023
14 -17 Uhr
An Veranstaltungstagen
bieten wir zur Stärkung
Kaffee und Kuchen.
Kinder finden beim Museum
einen schönen Spielplatz.