Im Dachgeschoß des Hutter-Museums werden vor allem bäuerlicher Hausrat und Geräte aus alter Zeit gezeigt.
Der Raum selbst beeindruckt durch seine Dachstuhlkonstruktion. Ein stehender Stuhl mit schräg gestellten Säulen leitet die Last des Daches auf die Außenmauern ab und schafft so einen freien Speicherraum. Die Längsaussteifung wird durch Andreaskreuze zwischen den einzelnen Sparrenfeldern gewährleistet.
Diese massiven Holzverbindungen geben dem Raum ein bemerkenswertes Aussehen.
Flachsbearbeitung (Film)
Flachs wurde auch im Dachauer Land angebaut und zu Leinen verarbeitet.
Der Film des TextilTechnikums Mönchengladbach zeigt, wie die hier ausgestellten Geräte benutzt wurden.
Öffnungssonntage 2023:
08.01.,12.02.,12.03., 16.04.,
14.05., 11.06., 09.07., 13.08.,
10.09., 08.10., 12.11., 10.12.
und am Karfreitag 07.04.23
jeweils 14 -17 Uhr
Eintritt frei!
Hutter-Museum
Großberghofen
Walkertshofener Str. 14
85253 Erdweg
So 16.04.2023
Sonderausstellung:
Arbeitswelten - Handwerk im Dorf 14 -17 Uhr
Zum letzten Mal!
An Veranstaltungstagen
bieten wir zur Stärkung
Kaffee und Kuchen.
Kinder finden beim Museum
einen schönen Spielplatz.