Ein Teil des ehemaligen heiligen Grabes, das früher an den Kartagen in der Apsis der Kirche in Großberghofen aufgestellt wurde und den ganzen Altarraum ausfüllte, hat hier einen neuen Platz gefunden.
Sogar farbige Glaskugeln, die in der abgedunkelten Kirche am Grab leuchteten, sind noch gerettet worden.
Viele Exponate der Huttersammlung sind der religiösen Kunst und der Volksfrömmigkeit zuzuordnen.
Dabei spielen das Kloster Taxa und das Eierwunder eine wesentliche Rolle.
Kerzenständer, Wachsstöcke, erbauliche Bücher und Hinterglasbilder kommen hinzu.
Hutter-Museum
Großberghofen
Walkertshofener Str. 14
85253 Erdweg
Wegen der Corona-Maßnahmen ist das Hutter-Museum im November, Dezember und Januar geschlossen.
Öffnungszeiten 2021:
Sonntag, den ???
Es ist leider noch keine Planung der Öffnungszeiten möglich!
jeweils 14.00 – 17.00 Uhr,
ansonsten nach Vereinbarung
per Mail, Kontaktformular,
oder Tel.: 08131/25035
An Veranstaltungstagen
bieten wir zur Stärkung
Kaffee und Kuchen.
Kinder finden beim Museum
einen schönen Spielplatz.