Wagengrab aus der Bronzezeit
Seine Funde aus der Bronzezeit hat uns Thomas Quaring verkauft. Sie bleiben auf Dauer im Hutter-Museum. Wir konnten damit die stein- und bronzezeitliche Vitrine in
Raum 1 neu gestalten.
Schusterkugel
Eine mit Wasser gefüllte Glaskugel bündelt das Licht und erhellt den Arbeitsplatz.
Schuster und andere Handwerker benutzten solche Schusterkugeln als es noch keine elektrischen Lampen gab. In unterschiedlichen Gestellen (Holz oder Metall) hängt die
Glaskugel neben einer Lichtquelle.
Werner Wittmann, Beirat im Förderverein, hat diese Nachbildung nach historischen Vorbildern gestaltet.
Wir haben unsere Homepage für Sie erweitert:
Unter der Rubrik: Rundgang finden Sie folgende Videos oder Bilder:
Seelentrösterlein (Start des Rundgangs)
Bilderschau: Neue bronzezeitliche Funde (Raum 1)
Film: Der Goldschatz von Gaggers (Raum 1)
Film: Flachsbearbeitung (Dachgeschoß)
In unser Depot in der Alten Schule in Walkertshofen nehmen wir für das Museum geeignete Gegenstände gerne auf.
Inzwischen ist dort auch das Depot des ehemaligen Archäologischen Vereins für Stadt und Landkreis Dachau untergebracht (1. Stock).
Einige Mitglieder des ehemaligen archäologischen Vereins bilden jetzt eine archäologische Arbeitsgruppe im Förderverein Hutter-Heimatsammlung.
Öffnungssonntage 2023:
08.01.,12.02.,12.03., 16.04.,
14.05., 11.06., 09.07., 13.08.,
10.09., 08.10., 12.11., 10.12.
und am Karfreitag 07.04.23
jeweils 14 -17 Uhr
Hutter-Museum
Großberghofen
Walkertshofener Str. 14
85253 Erdweg
So 10.09.2023
14 -17 Uhr
An Veranstaltungstagen
bieten wir zur Stärkung
Kaffee und Kuchen.
Kinder finden beim Museum
einen schönen Spielplatz.