Hutter Museum Logo
Hutter Museum Logo
Hutter-Museum Großberghofen Förderverein Hutter-Heimatsammlung e.V.
Hutter-Museum Großberghofen Förderverein Hutter-Heimatsammlung e.V.

Neuigkeiten

Sonderausstellung im Hutter-Museum: Leben auf dem Bauernhof um 1900

Um 1900 gab es keinen Strom und keine motorisierten Maschinen. Die Bauern und Bäuerinnen waren auf die eigene Kraft und die Hilfe ihrer Tiere angewiesen. Deshalb waren auch viele Personen nötig, um die harte Arbeit zu bewältigen. Die Stellung der Frauen und der Umgang mit den Kindern unterschied sich sehr deutlich von unseren heutigen Vorstellungen. Die Frage der Ernährung war oft schwierig zu lösen, besonders bei sehr kinderreichen Familien.
Das Bauernjahr war vor allem durch die Natur, aber auch durch das Kirchenjahr bestimmt, mit seinen Festen und Traditionen. Die katholische Kirche war ein fester Bestandteil im Leben der bäuerlichen Bevölkerung.

 


Die Schusterheiligen
Crispin und Crispinian, die Schusterheiligen,
waren Brüder und werden als Märtyrer verehrt.
Sie sind die Schutzheiligen der Schuhmacher.
Dieses Votivbild, vermutlich aus dem 19. Jahrhundert, erhielt das Hutter-Museum von Doris und Hans G. Knäusel.                                                           

Wir haben unsere Homepage für Sie erweitert:
Unter der Rubrik: Rundgang finden Sie folgende Videos oder Bilder:

Seelentrösterlein (Start des Rundgangs)
Bilderschau: Neue bronzezeitliche Funde (Raum 1)
Film: Der Goldschatz von Gaggers (Raum 1)
Film: Flachsbearbeitung (Dachgeschoß)

Schusterkugel

Eine mit Wasser gefüllte Glaskugel bündelt das Licht und erhellt den Arbeitsplatz.

Schuster und andere Handwerker benutzten solche Schusterkugeln als es noch keine elektrischen Lampen gab. In unterschiedlichen Gestellen (Holz oder Metall) hängt die Glaskugel neben einer Lichtquelle.
Werner Wittmann, Beirat im Förderverein, hat diese Nachbildung nach historischen Vorbildern gestaltet.

Öffnungssonntage 2025:

12.01.,09.02.,09.03.,13.04.,

18.04, Karfreitag,
11.05., 01.06.,13.07.,10.08.,

14.09., 12.10.,  09.11., 07.12.

jeweils 14 -17 Uhr

Hier finden Sie uns:

Hutter-Museum

Großberghofen
Walkertshofener Str. 14
85253 Erdweg

Nächster Öffnungstag Sonntag, 11.05. 2025
14 - 17 Uhr

Sonderausstellung:

Leben auf dem Bauernhof um 1900
Museumscafé geöffnet!

 

 

 

 

An Veranstaltungstagen

bieten wir zur Stärkung

Kaffee und Kuchen.
 

Kinder finden beim Museum
einen schönen Spielplatz.

Druckversion | Sitemap
© Hutter Museum Großberghofen