Bronzezeitliche Funde in Sulzrain
Ende 2018 hat Thomas Quaring zufällig einen für die Archäologie im Landkreis Dachau wichtigen Fund in der Nähe von Sulzrain in der Gemeinde Hebertshausen entdeckt und fachgerecht geborgen. Der Hobby-Archäologe ist Mitglied der archäologischen Arbeitsgruppe im Förderverein Hutter-Heimatsammlung.
Der Schatz besteht insgesamt aus fast 100 Fundstücken, die von einem spätbronzezeitlichen Wagengrab stammen. Die Reste dieses vierrädrigen Prunkwagens aus der Zeit um 1200 v. Chr. lassen uns über die handwerklichen Fähigkeiten der Hersteller staunen und eröffnen ein kleines Fenster in die vergangene Kultur der Bronzezeit.
Wie man heute weiß, wurden solche Wagengräber für höherstehende Persönlichkeiten geschaffen und bei deren
Feuerbestattung verbrannt. Deshalb finden sich heute keine Reste des Wagens mehr, sondern nur die Beschläge aus Bronze.
In der Bildergalerie finden Sie Bilder einzelner Bronzeteile und eine Rekonstruktionszeichnung eines solchen Wagens. Sie waren bei der Archäologischen Sonderausstellung im Hutter-Museum 2019 zu sehen.
Die durchgestrichenen Termine entfallen wegen der zu hohen Inzidenz!
Geplante
Öffnungszeiten 2021:
Sonntag, den
14.03., 11.04., 09.05., 13.06.,
11.07., 08.08., 12.09.,10.10.,
14.11., 05.12. und am Karfreitag, 02.04.21
jeweils 14.00 – 17.00 Uhr,
ansonsten nach Vereinbarung
per Mail, Kontaktformular,
oder Tel.: 08131/25035
Hutter-Museum
Großberghofen
Walkertshofener Str. 14
85253 Erdweg
An Veranstaltungstagen
bieten wir zur Stärkung
Kaffee und Kuchen.
Leider ist das wegen der Coronalage zur Zeit nicht möglich!
Kinder finden beim Museum
einen schönen Spielplatz.